Wos is boarisch? - Was ist bairisch?

Nicht jeder Bayer redet Bairisch. Und Bairisch spricht man nicht nur in Altbayern, sondern auch in Österreich und in Südtirol.

Bairisch ist eine eigene Sprache. Darum haben wir beim Bayerischen Landtag den Antrag gestellt, beim Deutschen Bundestag die Aufnahme der bairischen Sprache in die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen zu beantragen.

Erfahre mehr zur bairischen Sprache und unserem Projekt.

Kinder mit FBSD Aufkleber
Regionalsprache
Mehr Bairisch im BR
Der FBSD hat einen Offenen Brief an die Intendantin des Bayerischen Rundfunks geschrieben. Darin fordern wir, der Bairischen Sprache im Bayerischen Rundfunk wieder mehr Aufmerksamkeit ...
Zum Beitrag

Wir wollen, dass Bairisch erhalten bleibt.

Dialekt ist die Sprache der Heimat und Ausdruck regionaler Identität! Doch immer weniger Menschen in Bayern sprechen Bairisch.

Als größter Sprachverein Bayerns haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die bairische Hochsprache und alle bairischen Mundarten als Kulturgut zu erhalten.

FBSD Rundbriaf & Kinderseiten

Vier mal im Jahr erscheint der Rundbriaf des FBSD zu aktuellen Themen aus Verein, Gesellschaft und Politik zusammen mit dem Rundbriaf für Kinda, den Zwergalseitn.

Aktuelles

Mathias Kellner mit dem Gfeidn Hund

Da gfeide Hund für Mathias Kellner

Herzogspitalstraße 6: selbst für manchen Münchner nur eine Parallelstraße am Stachus. Doch die Iberlbühne im Augustinerstammhaus bietet Gewaltiges. Wer die Isarmetropole schon als hoffnungslosen Fall bayrischer Lebensart aufgegeben hat, dem ...
Mehr erfahren

Tassilo-Medaille für Monika Baumgartner und Helmut Schleich

Nach mehrjähriger Pause verlieh im August der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. (FBSD) die Tassilo-Medaille an die Schauspielerin Monika Baumgartner und den Kabarettisten Helmut Schleich, beides würdige Repräsentanten der ...
Mehr erfahren
FBSD beim Volksmusiktag Mittendrin in Eichstätt

Volksmusiktag „Mittendrin“

Am 20. Juli 2025 war der FBSD, LV Donau-Ilm-Altmühl, mit einem Infostand und Dialekt-Quiz beim Volksmusiktag „Mittendrin“ in Eichstätt dabei. Viele Besucher kamen in traditioneller bairischer Tracht zu uns an ...
Mehr erfahren
Frau in Tracht mit Laptop

Tag der Tracht 2025

Bayerische Tracht ist ein fester Bestandteil unserer Kultur und Tradition. Zum zweiten Mal loben der Bayerische Trachtenverband, der Landesverein für Heimatpflege und das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat ...
Mehr erfahren
Ehrenzeichen des Bayerischen

Ehrung für Harri Deiner

Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt verliehen. Harri Deiner ist für seine Dienste und sein Engagement im FBSD am 21. Mai 2025, mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ...
Mehr erfahren
Sepp Lausch, Anthony Rowley, Gerald Huber und Florian Streibl bei der Podiumsdiskussion

Dialekt ist Heimat

Einladung der FW-Fraktion zur Podiumsdiskussion in den Bayerischen Landtag. Zum ersten Mal überhaupt wurde im Landtag getanzt und geplattelt! Gerald Huber pochte darauf, dass Bairisch eine eigene und viel ältere ...
Mehr erfahren

Bairisch á la Carte

Bereits im Jahr 2017 hat der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. ein Faltblatt für bayerische Wirte herausgegeben, um aktiv für die Verwendung von Mundart-Begriffen auf den Speisekarten in den Wirtshäusern zu werben.

Uns geht es dabei nicht darum, die Wirte zu belehren. Vielmehr wollen wir eine Motivation geben, wieder mehr traditionelle einheimische Bezeichnungen auf den Speiskartn zu verwenden.

Karrikatur Koch

Was landet auf Ihrem Teller, wenn Sie im Wirtshaus eine Portion „Oarschmoiz“ bestellen?

 

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner